offenkundig

offenkundig

* * *

of|fen|kun|dig ['ɔfn̩kʊndɪç] <Adj.>:
eindeutig erkennbar:
eine offenkundige Lüge; ein offenkundiger Widerspruch; es war offenkundig, dass er nicht bezahlen wollte.
Syn.: augenscheinlich, deutlich, flagrant (bildungsspr.), handgreiflich (1), 1 offenbar, offensichtlich.

* * *

ọf|fen|kun|dig 〈Adj.〉 offensichtlich, deutlich, klar ● ein \offenkundiger Irrtum; \offenkundiges Missverständnis; es ist \offenkundig, dass er den Betrug begangen hat

* * *

ọf|fen|kun|dig [auch: …'kʊn… ] <Adj.>:
für jeden ersichtlich, klar [erkennbar], [sehr] deutlich:
eine -e Lüge;
ein -er Irrtum;
es war o. Verrat.

* * *

ọf|fen|kun|dig [auch: - -'- -] <Adj.>: für jeden ersichtlich, klar [erkennbar], [sehr] deutlich: eine -e Lüge; ein -er Irrtum; -e Tatsachen; jede Bewegung war ihr eine -e Qual (Broch, Versucher 194); Um diesen -en Widerspruch zu beheben (Archäologie 2, 1997, 22); Es war o., dass sie ihm mit ihren vielen Fragen auf die Nerven ging (Hilsenrath, Nacht 436); Ich kann ja nicht ableugnen, was vor aller Welt o. ist (Benrath, Konstanze 63); als Vaters Interesse an der schwankenden Tüte immer -er wurde (Schnurre, Bart 135); es war o. Verrat; der Arme befand sich o. in einem verwahrlosten Zustand (Nigg, Wiederkehr 89); Diese Redewendung kränkte Imma Spoelmann ganz o. (Th. Mann, Hoheit 227); *o. werden (veraltend; bekannt werden); o. machen (veraltend; bekannt machen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • offenkundig — Adj. (Aufbaustufe) sich leicht erkennen lassend, deutlich Synonyme: offensichtlich, augenscheinlich, offenbar, unübersehbar, unverkennbar, spürbar Beispiele: Die Ware wurde auf offenkundige Fehler überprüft. Das war offenkundig seine Schuld …   Extremes Deutsch

  • Offenkundig — Offenkundig, s. Notorisch …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Offenkündig — * Offenkündig, er, ste, adj. et adv. welches nur im Oberdeutschen für jedermann bekannt, notorisch, üblich ist. Eine offenkündige Sache. Daher die Offenkündigkeit …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • offenkundig — ↑deklariert, ↑eklatant, ↑evident, ↑flagrant, ↑manifest, ↑notorisch, ↑publik …   Das große Fremdwörterbuch

  • offenkundig — ọf·fen·kun·dig, of·fen·kụn·dig Adj; 1 so, dass es jeder deutlich erkennen kann ≈ offenbar, offensichtlich: ein offenkundiger Fall von Korruption 2 so, dass es jeder weiß ≈ bekannt <etwas wird offenkundig; etwas offenkundig machen>: Seit… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • offenkundig — ↑ offensichtlich (1). * * * offenkundig:1.〈allendeutlicherkennbar〉offensichtlich·offenbar·evident·augenscheinlich·eklatant·flagrant·ersichtlich·sichtbar·sichtlich♦umg:+ausgemacht·aufgelegt·blank;auch⇨deutlich(3)–2.o.sein:〈allendeutlicherkennbarsei… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • offenkundig — ọf|fen|kun|dig [auch ... kʊn... ] …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Heinrich Goebel — Heinrich Göbel, Fotografie aus New York Heinrich Göbel (* 20. April 1818 in Springe; † 4. Dezember 1893 in New York; nach 1849 auch als Henry Goebel bekannt) war ein Feinmechaniker deutscher Herkunft, der 1865 US Staatsbürger wurde. Heinrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Göbel — Heinrich Göbel, Fotografie aus New York Heinrich Göbel (* 20. April 1818 in Springe; † 4. Dezember 1893 in New York; nach 1849 auch als Henry Goebel bekannt) war ein Feinmechaniker deutscher Herkunft, der 1865 US Staatsbürger wurde. Heinrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Henry Goebel — Heinrich Göbel, Fotografie aus New York Heinrich Göbel (* 20. April 1818 in Springe; † 4. Dezember 1893 in New York; nach 1849 auch als Henry Goebel bekannt) war ein Feinmechaniker deutscher Herkunft, der 1865 US Staatsbürger wurde. Heinrich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”